Posts from the Installation Category
Choose another category?
O.T. – Wien / 1998 / Institut für Kunstgeschichte, Wien
Gemeinschaftsarbeit mit Markus Wilfling im Foyer des Instituts für Kunstgeschichte in Wien.
Meine die räumlichen Gegebenheiten aufgreifende flächige Klebebandinstallation wurde von Markus Wilfling mit Gummistreifen räumlich ‚beschattet‘.
Wo. 37-42 / 1997 / Galerie der Stadt Wels
Es wurde nach der Eröffnung während der Öffnungszeiten an der Installation weitergearbeitet bzw. wurde diese auch wieder rückgeführt.
In der letzten Woche war ein Video des Verlaufes im Zeitraffer zu sehen.
3.2.-2.3.97 / 1997 / Neue Galerie Graz, Studio
O.T.- Trabant / 1997 / Trabant, Wien
02225867397 / 1997 / Graz
call – ein Telefonzellenprojekt, kuratiert von Edda Strobl
Die Telefonzelle als öffentlicher Ort von komprimierter Dimension, die Isoliertheit des Benutzers, die Privatheit des Telefonierens und die körperlose Stimme aus dem Hörer als Medium für eine zufällige Unterhaltung – Kunst im öffentlich privaten Raum.
In den Telefonzellen werden die Beiträge (Karten) der Künstlerinnen an die Scheiben und Wände geklebt. Der Telefonzellenbenutzer kann sich dann die Karten anschauen, Nummern ausprobieren, Sachen hören. (Edda Strobl)
Der von mir gestaltete Folder hatte zum Inhalt, dass man nach Anruf bei aufgedruckter Telefonnummer einen Termin zur Montage eines Klebekunstwerkes an den eigenen, privaten Wänden vereinbaren sollte. Anfragen kamen aller Art, nur keine nach einem Kunstwerk…
O.T. – Budapest / 1996 / Ludwig Museum Budapest
Die Arbeit entstand anlässlich der Ausstellung Jenseits von Kunst (Kurator: Peter Weibel) und ist seither als permanente Installation zu sehen.
O.T.-Wien / 1996 / Galerie Grita Insam, Wien
Text: Das Manifeste im Angesicht des Virtuellen / Andreas Spiegl / 1996
O.T.-Augarten / 1996 / Österreichische Galerie Belvedere/Atelier im Augarten
Die Installation entstand anlässlich der Austellung „Der blinde Fleck“ (kuratiert von Arye Wachsmuth).
Galerie im Alten Rathaus / 1995 / Fürstenfeld
Die Austellung im Alten Rathaus in Fürstenfeld war eine der 4 Austellungen, die der erste Preis des Casablanca Kunstpreises beinhaltet hat.
O.T. Graz / 1995 / Diözesanspreisausstellung, Graz
O.T. – Linz / 1995 / ORF Landesstudio Linz
O.T. – Wien / 1995 / Akademie der bildenden Künste, Wien
Diplomarbeit – Akademie der bildenden Künste Wien, bei Bruno Gironcoli.
Würdigungspreis des Bundesministerium für Wissenschaft, Unterricht und Kunst
Text: Das Manifeste im Angesicht des Virtuellen / Andreas Spiegl / 1996
O.T. – Graz / 1994 / Neue Galerie, Graz
Text: Vom Gegenstand zum Raum. Zu den Zeichnungen von Sabina Hörtner / Günther Holler-Schuster / 1994